Was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase?
Wir unterscheiden zwischen körperlichen und seelischen Bedürfnissen. Zu den körperlichen Bedürfnissen gehören die Schmerz- und Symptombehandlung, Hygiene und Körperpflege, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr sowie Mobilität und Lagerung. Diese Bedürfnisse werden Zuhause oft von Nahestehenden; in der Pflege/im Krankenhaus oder Hospiz in der Regel von Pflegekräften erfüllt.
Zu den seelischen und psychosozialen Bedürfnissen von schwerkranken Menschen gehören Dinge, die von vertrauten Personen oder ergänzend auch von mir erfüllt werden können. Dies sind zum Beispiel
Sicherheit und Geborgenheit: eine vertraute Umgebung, bekannte Gesichter, Rituale – das schafft Halt.
Zuwendung und Nähe geben das Gefühl, nicht alleine zu sein. Dazu gehört auch das „Hände halten“ oder eine sanfte, wohltuende Massage.
Wertschätzung und Würde erfahren Sterbende, wenn sie bis zuletzt mit ihren Bedürfnissen ernst genommen werden und als Mensch gesehen werden.
Eine offene Kommunikation ist bei alledem nötig, so dass auch Gespräche über Ängste, Wünsche und das Sterben selbst Raum haben können.
Wer möchte, sollte Spiritualität und Sinn besprechen können.
Autonomie und Selbstbestimmung sind bis zuletzt wichtig: gibt es eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht, welche erfüllt werden kann? Hat die sterbende Person Wünsche zur Therapie/deren Abbruch oder zum Ort des Sterbens?
Als Angehörige
haben Sie vielleicht die Möglichkeit, nahestehende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten. Als Begleitperson brauchen Sie ebenfalls Entlastung, Informationen und oft auch selbst Unterstützung. Nehmen Sie sich die Zeit, um Abschied und Trauerbewältigung bewusst zu erleben. Gerne bin ich für Sie da und unterstütze Sie auf diesem Weg.
Im letzten Lebensabschnitt zählt nicht mehr so sehr das „tun“, sondern mehr das „dasein“ für die sterbende Person.
Dies kann ich durch meine fachliche und menschliche Kompetenz sowie mit Humor und Zuwendung für die sterbende und die pflegende Person leisten. Da ich nicht familiär oder in der körperlichen Pflege eingebunden bin gelingt dies mir manchmal leichter.
Rufen Sie mich gerne an und wir besprechen, was ich tun kann. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 01734207737 oder über die Kontakt-Seite