Palliativbegleitung

– was ist das?

Ich begleite

  • sowohl schwerkranke und sterbende Menschen
  • als auch  (pflegende) Angehörige

mit jeweils individuell abgestimmten Massagen und Gesprächen.

Dabei sehe ich meine Rolle als Brücke zwischen Schulmedizin und komplementärer Medizin: körperliche Entspannung und psychische Unterstützung durch Gespräche helfen, dass sich Schwerkranke trotz Medikamenten und gegebenenfalls Geräten spüren und Symptome gelindert werden können. Als Angehörige können Sie für einige Zeit ihre Sorgen bei mir lassen, sich entspannen und selbst im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Beides kann Ängste reduzieren und Angespanntheit lindern.

Die achtsame und würdevolle Behandlung hilft, Momente der Ruhe und des Friedens zu erreichen.

Meine Leistung ist richtig für Sie wenn…

  • Sie Palliativpatient*in sind und sich selbst und Ihren Körper wieder positiv spüren möchten oder
  • wenn Sie mit einer Person außerhalb Ihres familiären Umfeldes über Ihre Situation sprechen möchten.
  • Sie einen schwerkranken Menschen pflegen und dringend selbst eine „Auszeit“ zum regenerieren benötigen.
  • Sie sich selbst (zum Beispiel aufgrund einer räumlichen Entfernung) nicht so einbringen können wie Sie möchten
  • Sie Ihnen nahestehenden Menschen in einer schwierigen Situation etwas Gutes tun möchten – dies geht auch mit einem Gutschein.
Hände, die helfen
Hände, die helfen
Erfahrung

Dabei kommt meine langjährige Coaching- und Beratungstätigkeit, meine Gabe, Menschen professionell zu „berühren“ sowie meine Erfahrung durch die Begleitung von Menschen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) des Krankenhauses Ludwigsburg zum Einsatz.

Wie das geht

Ich kombiniere psychologische Reflexion und körperliche Berührung durch sanfte Massagen mit emphatischen Gesprächen. Mein Ansatz ist ganzheitlich, ressourcenorientiert und geprägt von Achtsamkeit und Professionalität.

Falls ein Besuch in meiner Praxis in Benningen am Neckar nicht möglich ist suche ich schwerkranke Menschen in ihrem augenblicklichen Zuhause auf. Dies kann im heimischen Umfeld oder auch in einem Pflegeheim, dem Krankenhaus oder im Hospiz sein. Natürlich behandle ich ebenso die begleitenden Angehörigen, welche in dieser zehrenden Zeit viel Kraft benötigen, Zuhause. Damit ist gleichzeitig auch die Betreuung der schwerkranken Person gewährleistet, da Sie als AngehörigeR nicht aus dem Haus müssen.

Kosten

Meine Kosten orientieren sich am üblichen Stundensatz (siehe Honorar). Dabei ist das Honorar nach Absprache variabel auf Ihre finanzielle Situation sowie der Entfernung des Einsatzortes vom Praxisstandort Benningen am Neckar abgestimmt.

Ihr Vorteil

Sie können als Patient*in sicher sein, auf dem letzten Weg würde- und liebevoll behandelt zu werden. Es geht immer um das, was Ihnen jetzt im Moment gerade gut tut, Sie müssen nichts leisten, nichts tun.

Dies unterstützt auch pflegende und begleitende Mitglieder der Familie und hilft, die Schwere der Situation zu mindern.

Ebenso werden Sie als Angehörige bei Ihrer Aufgabe unterstützt: Sie können auftanken, in Gesprächen und bei einer Massage das loslassen üben oder zur Ruhe kommen ohne Pflichten. Auch begleitende Personen haben ab und zu eine Auszeit nötig – diese erhalten Sie in meiner Praxis oder in Ihrer vertrauten Umgebung und ohne, dass die Patientin oder der Patient alleine gelassen wird.

Sie haben Fragen?

Bitte rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email – in beiden Fällen antworte ich sobald es mir möglich ist. 

Ich freue mich darauf, Sie oder Ihre Lieben begleiten zu dürfen.